Kann ich das?

Auf den Weg aus der Angst muss man sich einlassen. 


Jeder ist dazu in der Lage. Es hat nichts damit zu tun, wieviel jemand weiß, ob er schlau ist oder stark.


Es hat lediglich damit zu tun, ob man bereit ist, sich auf etwas völlig Unbekanntes einzulassen, von dem man nicht einmal weiß, was am Ende dabei herauskommt und die Kontrolle loszulassen. Das ist für viele schwierig, denn jeder will ein Ergebnis und das bereits wissen, bevor er etwas anfängt.


Der Weg aus der Angst ist für jeden Menschen der gleiche, die persönliche Geschichte spielt dabei kaum eine Rolle.


Du brauchst keinen Mut, irgendwas zu tun oder Dich durch Angstsituationen zu kämpfen, Du brauchst den Mut zum Loslassen und Vertrauen. 


Selbstheilung bedeutet auch nicht, dass Du irgendwas machen könntest, um Dich zu heilen, sondern Selbstheilung bedeutet, dass es von selbst heilt. Alles heilt von selbst, wenn Du aus dem Weg gehst.


Wir leben in vielen Missverständnissen, weil uns das richtige Verständnis fehlt.







Der spirituelle Weg

Der Weg aus der Angst ist kein Weg des Ich, 
sondern ein Weg zum Selbst. 
Er ist ein Prozess, keine Methode.

Es geht dabei um die Entwicklung von richtigem Verständnis.
Es geht darum, sich aus dem beschränkten Verstandeswissen heraus zu entwickeln, zu einem einheitlichen und höheren Verständnis
und damit zu immer größerer Bewusstheit zu gelangen.
Der Weg besteht aus Beobachten, Zulassen, Loslassen, Sein, nicht aus Machen, Wollen und Verstandes-Wissen.


Die Ursache für alles Leiden ist Unwissenheit und Unbewusstheit.
(Buddha)



Die Schritte dieses Weges sind:

1. Radikale Akzeptanz, das Leben zulassen

2. Meditation, Kontemplation, Innenschau, die Ausrichtung ändern und Beobachten

3. Hier und Jetzt sein, das Pseudoleben in Gedanken loslassen

4. Sich vom Denken lösen, das Wissenwollen loslassen. Neues und tieferes Wissen stellt sich von selbst ein.

5.Gefühle zulassen ohne sie zu bewerten und sich damit zu beschäftigen

6. Achtsam sein und genau hinschauen und hinspüren

7. Das Urteilen, Werten und Rechthaben loslassen

8. Den persönlichen Willen loslassen, die Erwartungen fallenlassen

9. Nach Innen spüren, die "innere Stimme" wahrnehmen

10. Den inneren Weg finden und zulassen

11. Der inneren Führung vertrauen

12. Der Wahrheit folgen


Die höchste Form von Intelligenz ist es,
zu beobachten, ohne eine Meinung dazu zu haben.


Alle Schritte dieses Weges basieren auf erlebtem Beobachten des Nervensystems, wovon ja jeder Mensch zwei besitzt - ein willkürliches und ein vegetatives. Jeder kann, wenn er sich auf diesen Weg des Beobachtens einlässt, anstatt etwas ändern zu wollen, selbst erfahren, wie das Nervensystem und damit die innere Energie wieder ins Gleichgewicht kommt, wenn man es zulässt. 

Alle Symptome, die funktionell oder psychisch bedingt sind, haben ihren Ursprung letztendlich in einer in seiner Funktion gestörten Nervensystem, in übermäßiger Anspannung und fehlender Entspannung. Wobei das Wort "Anspannung" und "Entspannung" sich nicht auf den Körper beschränkt, sondern überwiegend den Geist betrifft. Ein angespannter Geist hat einen angespannten Körper zur Folge. Ein entspannter Geist einen entspannten Körper.

Hauptziel ist es daher nicht, Entspannungsübungen zu erlernen, die nur den Körper entspannen, sondern zu lernen, den Geist zu entspannen und zur Ruhe zu bringen. Ein entspannter Körper wird automatisch folgen und die Symptome werden nach und nach verschwinden.